ALTER, NEUER GAMING-PODCAST


Als ich im September 2005 auf meinem damals neuen iPod einen Podcast in deutscher Sprache zum Thema „Videospiele“ suchte, fand ich keinen. Es gab keinen, bzw. mir wurden nur englischsprachige Gaming-Podcasts angezeigt. Also habe ich mich selbst vors Mikrofon gesetzt und eine erste Folge aufgenommen. Da ich (naiv) davon ausging, dass alle zukünftig erscheinenden Podcasts in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sein werden, wollte ich ganz vorn eine „1“ stehen haben, so dass mein Podcast immer mit als erstes angezeigt wird. So entstand der Name „1. Deutscher Videospiel Podcast“. Der Rest ist ein kleines Stückchen Podcastgeschichte.

Zwischen 2005 und 2021 erschienen exakt 191 Folgen. Die Luft war jedoch bei mir schon deutlich früher raus. So richtig motivieren konnte ich mich schon über einen längeren Zeitraum kaum noch fürs podcasten. Es brauchte einige Zeit der Ruhe, um noch einmal neue Energie und gute Ideen für einen Reboot zu sammeln.

Da ich in den letzten Jahren immer mehr auf meinem Twitch-Kanal Hoobs_TV aktiv wurde, dachte ich mir es wäre doch eine gute Idee, meine Streaming-Aktivitäten mit einem Podcast zu begleiten. So entstand die Idee zum „HOOBS TV PODCAST“. Schnell entwickelte ich aber auch eigene Ideen und unterschiedliche Formate für den Podcast, was ich alles auch recht schnell in die Tat umsetzte. Das veranlasste mich dazu, den Podcast doch deutlich eigenständiger zu betrachten. Somit vollzog sich jetzt im Juni 2022 noch einmal ein Namenswechsel. Ab diesem Zeitpunkt hört der Podcast auf den Namen „HOOBS POD“. Und das alles auf dem alten RSS-Feed vom 1. DVP.

Natürlich hatte der 1.DVP in den vielen Jahren des „dahinsichens“ sehr viele Hörerinnen und Hörer verloren. Trotzdem erreichten bereits die ersten „HOOBS-Folgen“ mehrere Hundert Downloads. Das Feedback welches mich über meinen Discord oder über Twitter erreichte, war ebenfalls positiv. Sehr positiv sogar. Und auch ich merkte bei mir persönlich, dass da wieder ein Feuer in mir brannte. Ich bekam wieder richtig Lust über Videospiele zu sprechen.

Nach nur wenigen Wochen hatte ich einige Podcastfolgen produziert und dabei unglaublich viel Spaß gehabt. Ich habe mir unterschiedliche Formate einfallen lassen, die ich in unregelmäßigen Abständen präsentieren möchte. In alphabetischer Reihenfolge sind dies zum Start:

  • Apple Arcade – Hier informiere ich über die Spiele, die ich mobil spiele
  • Auf ne Cola – Ein Talkformat, zu dem ich mir immer einen Gast einlade
  • Erlebnisbericht – Hier spreche ich über ein bestimmtes Gaming-Erlebnis
  • Gedankenspiel – Ich spreche über ein Thema aus der Videospiel-Szene und gebe meine Einschätzung ab
  • Hausmitteilung – Ich gebe einen transparenten Einblick darüber wie sich der Podcast entwickelt
  • Hypetrain – Wenn ich mal wieder so richtig heiß auf ein Spiel bin, werde ich darüber sprechen
  • Spielpause – Das ist das einzige Format, in dem ich nicht (!) über Gaming spreche
  • Wertschätzung – Habe ich ein Spiel so ausgiebig gespielt, dass ich mir eine 1-5 Sternewertung zutraue, dann mache ich das

Gut möglich, dass in den kommenden Wochen-Monaten-Jahren das ein oder andere Format auch mal wegfällt und/oder neue Formate hinzu kommen. Mit diesen acht unterschiedlichen Ausrichtungen fühle ich mich jedoch aktuell wirklich sehr wohl. Die allermeisten Folgen werde ich allein aufnehmen, doch sind bei fast allen Formaten Gäste grundsätzlich möglich. Bei „Auf ne Cola“ ist ein Gast sogar zwingend notwendig, denn ein Gespräch mit einem Gast ist ja das Konzept dieses Formates. Einzig und allein die „Hausmitteilungen“ werde ich immer allein aufnehmen, da es hier ja um einen Blick hinter die Kulissen geht. Bei allen anderen Formaten können Gäste immer mal wieder dazu stoßen. Oft wird dies jedoch wohl nicht der Fall sein. Das hat zu einem Großteil mit meinem “echten“ Leben und mit der Organisation für Podcastaufnahmen zu tun. Wenn ich allein aufnehme, kann ich den Zeitpunkt super flexibel selbst bestimmen. Das ist mir besonders in meiner momentanen beruflichen Situation und Lebensphase sehr wichtig. Allein aufnehmen ist für mich um ein vielfaches einfacher zu realisieren. Aber na klar machen Gäste unglaublich viel Spaß. Daher werde ich das immer im Hinterkopf haben und versuchen dies auch mehrmals pro Jahr umzusetzen, um echte Highlights zu setzen.

Ab sofort gibt es für den HOOBS POD auch eine schlichte und (wie ich finde) sehr schöne, eigene Internetseite:

HIER GEHT ES DIREKT ZUM PODCAST

Dort findet man nicht nur alle HOOBS POD Folgen – und nicht nur alle HOOBS TV PODCAST Folgen – sondern auch alle Folgen des 1. DVP! Dort sind wirklich alle Podcastfolgen vereint, die ich jemals zum Thema Videospiele aufgenommen habe. Ein tolles Archiv!

In den ersten Wochen habe ich wirklich viele Folgen aufgenommen. In der Zukunft werde ich sicherlich nicht in dieser hohen Schlagzahl neue Podcastfolgen produzieren können. Es wird auch Wochen und Monate geben, in denen auch mal keine neue Folge erscheint. Das „echte“ Leben bestimmt den Rhythmus, und dass ist auch absolut okay für mich. Aber ich habe wieder meinen Spaß gefunden um über Videospiele zu sprechen. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Und ich hoffe Ihr freut Euch ebenfalls darüber, abonniert den Podcast und unterstützt das Projekt. Das wäre wirklich super!

Herzlich, Euer Hoobs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s