
- PUBG
- Microsoft Flight Simulator
- MLB The Show
- The Hunter: Call of the Wild
- FIFA
Doch was mir jetzt noch fehlt, ist ein storylastiges Spiel. Eine Geschichte, die ich ganz für mich allein erlebe, abseits von Twitch & Co. Eine Welt, in die ich eintauchen kann. Wie bei einem Roman, den man verschlingt.
Es gibt so einige Spiele in meiner Sammlung die dafür sehr gut passen könnten. Spiele, die ich mal angefangen, aber aus unterschiedlichen Gründen nach kurzer Zeit nicht weitergespielt habe. Vielleicht, weil dann schon den nächste Blockbuster erschien, den ich ja unbedingt haben musste?
Meine Wahl fiel nun auf God Of War.
Bei dem Spiel handelt sich um den achten Teil der God-of-War-Reihe und inhaltlich um den Nachfolger zu God of War 3 aus dem Jahr 2010. Die ersten drei Teile habe ich damals alle Versuchungen und selbstverständlich durchgespielt.
Die Entwickler verordneten der Serie nun eine radikale Neuausrichtung. Basierten die Abenteuer bisher auf der griechischen Mythologie, so spielt das neue God Of War nun in der nordische Mythologie. Zudem wurde auch das Spielprinzip und das Kampfsystem von Grund auf überarbeitet, das Kamerasystem flexibler gestaltet sowie dem Helden Kratos mit seinem Sohn Atreus ein steter Begleiter zur Seite gestellt. Klingt alles geil und hat ja auch höchste Wertungen erhalten. „Meine“ 4Players Redaktion gab damals 90% Spielspaß. Das Spiel verkaufte sich innerhalb von drei Tagen 3,1 Millionen Mal und ist damit das am schnellsten verkaufte PlayStation-4-Exklusivspiel.
Natürlich gehörte ich im April 2018 auch zu den 3,1 Millionen Gamern und fing sofort mich mit Kratos ins Abenteuer zu stürzen. Laut meinem internen Speicher habe ich jedoch bei 18% Erkundung schon wieder aufgehört. Warum, dass weiß ich gar nicht mehr so genau. Jetzt beginne ich die Reise erneut und bin gespannt, ob es mich jetzt auch bis zum Ende fesselt. Meine Twitter-Freunde werden es erleben, denn ab und zu werde ich mal ein paar Screenshots von meiner Reise zum Berg twittern.
Na dann wollen wir mal…
Glückwunsch zu deinem Spielerhythmus – weniger ist mehr!
In der Vergangenheit hast du oftmals viel zu schnell den Controller beiseite gelegt. Aber in Zeiten von game30 war man halt noch jung und wollte stets das neue Game sofort haben. Doch kein Spiel rennt weg. Und gerade heute sind die Spiele erst jetzt endgültig gepatcht nach einiger Zeit und du kannst sie genießen in einer finalen Version. Ein Game von 2018 ist ja immer noch aktuell!